Stellenangebote
Aktuelles

Immer informiert

Erweiterungsbau Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht | Zuschlag VgV-Verfahren

Erweiterungsbau Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht | Beauftragung für die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI gemeinsam mit trapez Architektur Dirk Landwehr

Zum Schuljahr 2016/21017 wurde die Grund- und Gemeinschaftsschule Bertha-von-Suttner-Schule hinsichtlich der Primarstufe und Sekundarstufe I voneinander getrennt, so dass seitdem zwei eigenständige Schulen existent sind – zum einen die Grundschule in der Oberstadt (Schulweg 3) und
zum anderen die Gemeinschaftsschule Bertha-von-Suttner-Schule (Dösselbuschberg 40). Aufgrund der Trennung von der Grundschule und aufgrund der zum Schuljahr 2017/ 2018 eingeführten Oberstufe an der Bertha-von-Suttner-Schule, wurde die Raumsituation neu betrachtet. Mit der Einführung der Oberstufe ergibt sich zusätzlicher Raumbedarf. Des Weiteren fehlt es der Bertha-von-Suttner-Schule an weiteren Räumen, z. B. im Bereich der Verwaltungs- und Differenzierungsräume. Der Raumbedarf orientiert sich an einer 5-zügigen Sekundarstufe I und einer 2-zügigen Sekundarstufe II, welcher durch einen Erweiterungsbau am Schulkomplex der Bertha-von-Suttner-Schule abgestellt werden soll. Die Hauptnutzfläche liegt bei ca. 2.100 Quadratmetern, woraus sich eine Bruttogrundfläche von etwa 3.300 Quadratmetern ergibt.

Das bestehende Gebäude der Bertha-von-Suttner-Schule ist dreigeschossig. Das Gebäude wurde 1977 im Rahmen des Schulbausonder-Programms in Systembauweise erstellt. Die Bertha-von-Suttner Schule und die zugehörige Sporthalle liegen unmittelbar am Dösselbuschberg, eine der Hauptverkehrsadern in der Oberstadt. Wesentliches Merkmal der Geländetopographie auf dem Schulgelände ist der Höhenunterschied zwischen Schulweg und Dösselbuschberg. Er beträgt etwa 5 m. Gegenstand der Planungsaufgabe ist ausschließlich der Neubau (keine Umbauten im Bestand) mit den unmittelbar notwendigen Freianlagen.

Auftraggeber Stadt Geesthacht, Markt 15, 21502 Geesthacht
Architekt trapez Architektur Dirk Landwehr, Stadtdeich 7, 20097 Hamburg
Leistungszeit 2018 - 2020 | bei laufendem Schulbetrieb
Baukosten 9,6 Mio. €
Art der Leistung Tragwerksplanung
Leistungsphasen 1 bis 6, § 51 HOAI (2013)

Zurück