
Stadtteilschule Kirchwerder
Objektbeschreibung
Am Kirchenheerweg in Hamburg-Kirchwerder entsteht ein neuer Schulstandort für die Stadtteilschule. Der Entwurf sieht, in Anlehnung an die Architektur ortstypischer Bauernhäuser und inspiriert von den in der Region präsenten Gewächshäusern, zwei dreigeschossige Langhäuser und eine freistehende 3-Feld-Sporthalle vor. Der außergewöhnliche Schulneubau umfasst Unterrichts-räume, Werkstätten, eine Bibliothek, eine Mensa und Aula sowie eine 3-Feld-Sporthalle.
Zur Erreichung des Effizienzstandard KfW 40 tragen unter anderem ein mit Bio-Methan betriebenes Blockheizkraft-werk, eine Photovoltaik-Anlage und begrünte Dächer bei. Es wird eine DGNB Gold-Zertifizierung angestrebt.
Die Sporthalle wurde in ihren tragenden Bauteilen in Holzhybridbauweise errichtet. Die Außenwände der Sporthalle (Halle und Nebentrakte) wurden als tragende Holzrahmenbauwände geplant. Die Halle selbst ist ein Ing.-Holzbau.
Die unterspannten Holzdachbinder leiten über eine Sparrenpfettenlage und eine Holzdecke die Wind- und Aussteifungs-lasten in die Giebelwände und die Längswände in HRB.-Bauweise. Bei den Schulgebäuden handelt es sich ebenfalls um eine hybride Konstruktion. Das Haupttragwerk ist eine Stahlbetonskelettkonstruktion. Vor diesem Tragwerk ist ein selbst-tragendes Holztragwerk mit Zwischendämmung vorgesehen.
Die Fassade überragt die letzte Geschossdecke um ca. 0,75 m und bildet die Attika aus, welche das extensive Gründach abschließt. Die Fassade wird komplett in Tonziegeln ausgeführt. Sie bedecken sowohl die geneigten als auch die vertikalen Bereiche.
Anschrift | Kirchenheerweg 79, 21037 Hamburg |
---|---|
Bauherr | SBH Schulbau Hamburg |
Auftraggeber |
OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH |
Architekt | Architekten (Lph. 1-4) Architekten (ab Lph. 5) |
Gebäudedaten | Planungszeitraum 2021 - 2024 Fertigstellungstermin 2024 Bruttogeschossfläche 13.966 m² Volumen: 67 Mio. € Bausumme |
Unsere Leistungen | Tragwerksplanung: Phase 1 bis 6, 8 (§ 51 HOAI 2013) |