Immer informiert
Neubau Gesamtschule mit Zweifeldturnhalle in Teltow | Zuschlag VgV-Verfahren LOS 2
Neubau Gesamtschule mit Zweifeldturnhalle in Teltow | Zuschlag VgV-Verfahren | Beauftragung für die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI
Es ist Neuland für Lehrer, Schüler und Eltern: Die geplante Gesamtschule in Teltow setzt ihren Schwerpunkt auf digitales Lernen. Es soll digitale Tafeln geben, Laptops für die Schüler, Medien als Unterrichtsfach und Lehrkräfte, die von den neuen Medien etwas verstehen. Das versprachen Vertreter der Landkreisverwaltung und des Schulamtes Brandenburg/Havel am Dienstagabend rund 60 interessierten Eltern. Zum Infoabend in der Aula des Kant-Gymnasiums in Teltow hat der Landkreis eingeladen, der die Gesamtschule nach langem Ringen vieler Eltern aus der Region nun doch bauen wird.
Entstehen soll die neue Einrichtung in der Mahlower Straße, Ecke Conrad-Blenkle-Straße, nahe des Teltower S-Bahnhofes. Der Kreis hat der Stadt Teltow ein rund drei Hektar großes Grundstück abgekauft. Der Neubau, der eine vier- bis fünfzügige Sekundarstufe I und eine dreizügige Oberstufe haben wird, soll zum Schuljahr 2022/2023 fertig sein. Insgesamt 900 Schüler können hier unterrichtet werden. Die Kreisverwaltung rechnet mit 27 Schülern pro Klasse.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt eine Gesamtschule für ca. 17 100 000 EUR, eine Zweifeld-Sporthalle für ca. 3 200 000 EUR und Außenanlagen für ca. 1 800 000 EUR in Teltow zu errichten (Kosten sind Bruttobeträge).
Die Schule wird eine 4,5 zügige Schule mit 29 Klassenräumen und Fachkabinetten für ca. 870 Schüler. Die Brutto-Grundfläche für die Schule wird ca. 11 000 m 2 und für die Sporthalle ca. 2 100 m 2 betragen. Die Außenanlagen haben eine Fläche von ca. 22 500 m 2 .
Auftraggeber | Landkreis Potsdam – Mittelmark; Fachdienst 19 Schul- und Gebäudemanagement / Zentraler Dienst |
Leistungszeit | 2018 - 2023 |
Baukosten | 22,2 Mio. € |
Art der Leistung | Tragwerksplanung |
Leistungsphasen | 1 bis 6, § 51 HOAI (2013) |